Content
Gemeinde Gandesbergen
Bürgermeister: Karl-Heinz Stein
Einwohner: ca. 480
Fläche: 6,99 km²
Durch Bodenfunde fand man heraus, dass die Gandesberger Gemarkung schon vor Jahrtausenden bewohnt war. Da man in Urnengräbern außer Bronzedraht und Eisenteilen auch Steinbeile, Feuersteinklingen und sogenannte Glättkugeln gefunden hat, stammen die Grabstätten wahrscheinlich aus einer Zeit, als das Metall die uralten Steingeräte noch nicht völlig verdrängt hatte. Nehmen wir dafür die Anfänge der Eisenzeit an, dann kann Gandesbergen auf wenigstens 2 bis 3 Jahrtausende Siedlungsgeschichte zurückblicken.
In der Zeit um Christi Geburt gehörte nach Tacitius, dem römischen Geschichtsschreiber, das Gandesberger Gericht zum germanischen Stammesverband der Angrivarier. Dort trat mehrmals im Jahr das Gogericht zusammen, zu dem die gerichtspflichtigen Bewohner aus Gandesbergen, Heemsen, Rohrsen und Gadesbünden erscheinen mussten. Das war noch 1534 so, obwohl der Gerichtsbezirk längst unter zwei verschiedenen Bezirken aufgeteilt worden war. Der eine wurde der Grafschaft Hoya, der andere der Grafschaft Wölpe zugeordnet.
Das in den Jahren 1980 bis 1986 errichtete Jugend- und Freizeitheim nutzen die Gandesberger zu vielfacher Freizeitgestaltung. Für manche Gemeinde ist dies wahrlich ein Musterbeispiel dafür, was durch Gemeinschaftsarbeit geleistet werden kann.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Jugend- und Freizeitheim Gandesbergen (JuF), Ziegeleiweg 6, 27324 Gandesbergen