Gästeführung mit Schäfer Heinrich © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 51 KB - 400 x 267 Die Grafschaft Hoya bietet vielfältige Führungen an. Dabei sind Stadtführungen in der Grafenstadt Hoya, Erlebnisradtouren zum geographischen Mittelpunkt Niedersachsens, Wanderungen, Kirchen- und historische Ortsführungen bis hin zu Busfahrten möglich. Vorgestellt werden die Geschichte des ländlichen Raumes, kunst- und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten von Natur und Landschaft und die Menschen, ihre Traditionen und ihre Sprache. Das Angebot ist weit gefächert.
Schäfer Heinrich in Begleitung © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 963 KB - 1500 x 1000 Etwas Besonderes sind die Themenführungen durch Hoyas Altstadt. Diese werden lebendig und im historischem Gewand dargestellt und lassen die Gäste in die Vergangenheit reisen.
Folgende Öffentliche Führungen werden Ihnen vom Team der Gästeführer noch im Jahr 2018 angeboten:
Sa. 10. Februar
Sophies Welt (14.30 Uhr ab Famila-Parkplatz, Weserstraße in Hoya, Kosten: 4 €/Person)
So. 11. März
Frauenorte - Hoyaer Frauen in Lebensbildern (14.30 Uhr ab Rathaus, Schloßplatz 2 in Hoya, kostenfrei)
So. 8. April
Adel verpflichtet (14 Uhr ab Tourist-Information, Lange Straße 2 in Hoya, Kosten: 4 €/Person)
So. 22. April
Freud und Leid während der Grafenzeit* (14 Uhr ab Rathaus, Schloßplatz 2 in Hoya, Kosten: 5 €/Person)
So. 6. Mai
BAHNbrechende Folgen für ein Bauerndorf (14 Uhr ab Bahnhof in Eystrup, Kosten: 4 €/Person)
So. 17. Juni
Kapitän Koldewey - Entdeckungstour (14.30 Uhr ab Esel-Mönch Skulptur in Bücken, Kosten: 4 €/Person)
So. 12. August
Echt Scha(r)f! Erlebnisradtour* (14 Uhr ab Bahnhof in Eystrup, Kosten inkl. Kaffee und Kuchen: 12 €/Person)
So. 9. September
Von Hoya in die Welt und zurück - Tag des offenen Denkmals (14 und 16 Uhr ab Rathaus, Schloßplatz 2 in Hoya, kostenfrei)
So. 16. September
Adel verpflichtet (14 Uhr ab Tourist-Information, Lange Straße 2 in Hoya, Kosten: 4 €/Personen)
Mi. 24. Oktober
Märchenhafte Mondscheintour* (19 Uhr ab Rathaus, Schloßplatz 2 in Hoya, Kosten: 19,99 €)
*Für diese Führungen bitten wir um Anmeldung unter Tel.Nr. 04251/815-47
Gern stellt Ihnen das Team der Tourist-Information eine individuelle Erlebnistour zusammen.
Die folgenden Gruppenführungen können Sie individuell nach Ihren Wünschen buchen:
Gästeführung mit Schäfer Heinrich © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 51 KB - 400 x 267 Erleben Sie über 800 Jahre Stadt- und fast 400 Jahre Grafengeschichte rund um das Grafenschloss und die historische Altstadt von Hoya.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 40 € / Gruppe
Heimatmuseum Grafschaft Hoya © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 7 KB - 199 x 133 Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Weltder Gräfin Sophie von Staffhorst in Hoyas Altstadt von innen und außen, sowie das umliegende kulturhistorische Ensemble und den Bürgerpark. Erfahren Sie, wie das bewegte Adelsleber der Familie aussah.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit die kostenlose Dauer-/Wechselausstellung des Museums zu besuchen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 40 € / Gruppe
Stadtführung Hoya Ganoven, Grafen und Gefolge © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 1188 KB - 2048 x 1536 Der etwas andere Stadtrundgang mit Schäfer Heinrich und seinen Weggefährten durch Hoyas sehenswerte Altstadt. Historische Figuren erwachen zum Leben und sorgen für eine unterhaltsame Führung.
Dauer: ca. 2 Std.
Preis: 100 € / Gruppe
Schäfer Heinrich und Gefährten © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 65 KB - 400 x 600 Zwerge im Schloss, Mondschein in der Dämmerung, knisterndes Feuer.
Schäfer Heinrich und seine Weggefährten bieten mit einem Rundgang durch die Historie Hoyas, Überraschungen, Lagerfeuer, Kesselsuppe, Grafenbräu und Zwergenschnaps eine unterhaltsame Auszeit vom Alltag.
Dauer: ca. 1,5 Std. Führung plus Unterhaltung
Preis: 19,99 € / Person (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen)
Badefrauen in der Altstadt © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 69 KB - 400 x 600 Schäfer Heinrich und seine Weggefährten entführen Sie in historischen Gewändern in die Grafenzeit. Der märchenhafte Rundgang durch die Hoyaer Altstadt und die Grafenkirche endet bei Kaffee, Kuchen und Unterhaltung im Gewölbekeller des Grafenschlosses.
Dauer: ca. 1,5 Std. Führung plus Unterhaltung
Preis: 15 € / Person (Mindestteilnehmerzahl 10 Personen)
1868 leitete Kapitän Karl Christian Koldewey die erste deutsche Polarexpedition. Entdecken Sie auf einer Tour durch seinen Heimatort Bücken, wo der unerschrockene Kapitän geboren wurde und zur Schule ging.
Besichtigen Sie die überregional bekannte prächtige Stiftskirche, die auch dem Kapitän wohl die nötige Gottesfürchtigkeit für seine Expeditionen gebracht hat und gehen Sie den Legenden auf den Grund, die seit Jahrhunderten erzählt werden.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 40 € / Gruppe
Stiftskirche in Bücken © W. Heising Anzeige in Originalgröße 174 KB - 613 x 591 Die im Jahre 882 errichtete Stiftskirche grüßt aus der Ferne mit ihren beiden Türmen. Erfahren Sie die über 1000 jährige Geschichte des bedeutenden Gotteshauses und wie die Kirche zu Ihren Schätzen kam.
Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 2 € / Person (mind. 30 € / Gruppe)
Bereits im 12. Jahrhundert fand kirchlichen Leben in Eystrup statt; die Willehadi-Kirche wurde am westlichen Rand des Ortes auf dem Geestrücken erbaut. Der Taufstein in Inneren blickt auf eine über 400 jährige Geschichte zurück.
Dauer: ca. 1 Std. Führung
Preis: 2 € / Person (mind. 30 € je Gruppe)
Grafen, Ritter, Zwerge...
Kinder brauchen kindgerechte Erklärungen um die historischen Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 40 € / Gruppe bzw. Schulklasse
Schäfer Heinrich © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 80 KB - 255 x 340 Eine Radtour druch die schöne Hämelheide. Sie erhalten einen Einblick in die heutige moderne Schäferei, dabei darf eine Schafschur genauso wenig fehlen wie ein Spaziergang am idyllisch gelegenen Hämelsee.
Auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen.
Dauer: ca. 3 Std.
Strecke: ca. 20 km
Preis: 40 € /Gruppe
Welchen wirtschaftlichen und landschaftlichen Wandel haben Eystrup und auch die Ortsteile Doenhausen und Mahlen in den letzten Jahrzehnten vollzogen? Auf der ca. 8 km langen Radtour entlang an ortsbildprägenden Sehenswürdigkeiten und Traditionsunternehmen erfahren Sie es.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Strecke: ca. 8 km
Preis: 4 € / Person (2 € Kinder von 6 bis 14 Jahren)
Weserfähre in Schweringen © Bildergalerie Mittelweser Anzeige in Originalgröße 1895 KB - 3867 x 2913 Geführte Radtour durch die Wesermarsch gespickt mit Geschichten aus der Grafenzeit. Gutshöfe und Kirchen säumen den Weg, verbunden mit einer Fahrt über die Weser.
Auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen.
Dauer: ca. 3-4 Std.
Strecke: ca. 24 km
Preis: 40 € / Gruppe
Lerchensporn in der Alhuser Ahe © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 448 KB - 1400 x 787 Geführte Radtour ins Naturschutzgebiet "Alhuser Ahe" zur Lerchenspornblüte.
Eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet mit seinen beachtlichen Eichen und den dazugehörigen Erklärungen sind ebenfalls Bestandteile dieser Radtour.
Auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen.
Dauer: ca. 2,5 Std.
Strecke: ca. 20 km
Preis: 40,00 € / Gruppe
Geführte Radtour entlang des ehemaligen Grafenschlosses, der Stiftskirche Bücken bis hin zum geographischen Mittelpunktes in Hoyerhagen. Die Tour ist an die Fahrzeiten des Kaffkiekers angepasst.
Auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen.
Dauer: 10.50 Uhr ab Bahnhof Hoya, bis 15.45 Uhr Bahnhof Hoyerhagen
Preis: 5 € / Person
Mitte Niedersachsens © Samtgemeinde Grafschaft Hoya Anzeige in Originalgröße 17 KB - 290 x 435 Nicht nur der geographische Mittelpunkt Niedersachsens ist sehenswert in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, auch das Niedersächsische Wappentier findet hier seine Geburtstagsstätte.
Auf Wunsch mit Kaffee und Kuchen.
Dauer: ca. 2-3 Std.
Strecke: ca. 20 km
Preis: 40 € / Gruppe
Buchen Sie zum Wunschtermin eine Führung in Ihrem Bus. Unsere Gästeführer begleiten Sie und führen Sie durch die abwechslungsreiche geographische Mitte des Landes Niedersachsen.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Kosten: 40 € / Busgruppe