Content
Wirtschaft - Startseite
Auf den folgenden Seiten bekommen Sie zahlreiche Informationen zum Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Hier erfahren Sie alles zu den Gewerbegebieten der Samtgemeinde Grafschaft Hoya sowie zu den aktuell freien Gewerbeimmobilien für Existenzgründung oder Unternehmenserweiterung.
Darüber hinaus finden Sie weiterführende Informationen zur kommunalen Wirtschaftsförderung sowie dem Unternehmerstammtisch Grafschaft Hoya.
Ebenso wird Ihnen das Projekt „Regionale Nachwuchsförderung – Ausbildung in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya“ vorgestellt und weitere Veranstaltungen wie z.B. die mobile Gewerbeschau „Grafschaft Hoya ist mobil“ und „Baumesse Grafschaft Hoya“.
"Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Grafschaft Hoya"
Die lebenswerte Samtgemeinde Grafschaft Hoya mit den beiden Grundzentren Eystrup und Stadt Hoya liegt in der geografischen Mitte Niedersachsens, zentral im Städtedreieck Bremen, Hannover und Hamburg.
Neben den hervorragenden Eigenschaften als Wohn- und Lebensstandort im ländlichen Raum, zeichnet die Samtgemeinde ein starker Wirtschaftsstandort mit einem vielfältigen Branchenmix aus.
Von Familienunternehmen, über Generationen gewachsen, über kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu Weltmarktführern, haben sich hier am Standort angesiedelt und entwickelt.
Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya umfasst rund 17.000 Einwohner in 10 Mitgliedsgemeinden auf einer Fläche von 215 km². Die Samtgemeinde ist der zweitstärkste Wirtschaftsstandort im Landkreis Nienburg/Weser. Über 500 Unternehmen mit mehr als 6.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sind hier ansässig.
Wirtschaftsstandort auf Erfolgskurs:
In den vergangenen 10 Jahren stieg die Zahl der Unternehmen um 19 %. Im gleichen Zeitraum nahm die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sogar um 31 % zu, sodass in 2015 bereits über 6.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte hier am Wirtschaftsstandort einen Arbeitsplatz gefunden haben.
Die Beschäftigten verteilen sich folgendermaßen:
3% Land- und Forstwirtschaft
47% Produzierendes Gewerbe
31% Handel, Gastgewerbe, Verkehr
19% Dienstleistungen
Die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Samtgemeinde Grafschaft Hoya hat mehrere Gründe. Die in der Samtgemeinde ansässigen klein- und mittelständischen Unternehmen mit großer Branchenvielfalt sind regional, bundes- und europaweit bereits seit Jahrzehnten tätig und bekannt. Eine ständige Anpassung der Produktpalette garantiert den Unternehmen eine hohe Nachfrage. Diese Innovationsfähigkeit wird zusätzlich durch gegenseitige Kooperationen gestärkt. Ein Beispiel sind die starken Logistikpartner und die fachkundigen Handwerker der Region. Durch dieses Netzwerk der Zusammenarbeit haben die heimischen Unternehmen europaweit den Ruf als zuverlässige Produzenten und Lieferanten.
Unsere vielseitigen Handwerksbetriebe überzeugen seit Langem die regionalen und überregionalen Kunden durch Service und Zuverlässigkeit. Der Wirtschaftsstandort Samtgemeinde Grafschaft Hoya wird somit bei den Geschäftspartnern mit hoher Qualität gleichgesetzt.
Der Wirtschaftsstandort setzt sich aus drei Schwerpunkten zusammen: den Gewerbegebieten Eystrup-Ost und Hoya-Nord sowie dem Industrie- und Gewerbegebiet Schweringen. Mit einer Gesamtfläche von 560.000 m² wird den Unternehmen hier ein sicherer und zukunftsfähiger Standort geboten. Darüber hinaus finden sich weitere kleinere Gewerbestandorte in allen Mitgliedsgemeinden.
Bei Ansiedlungs- oder Erweiterungsbedarf stehen Grundstücke in Gewerbe- und Industriegebieten zu günstigen Preisen zur Verfügung. Das persönliche Gespräch zwischen Wirtschaft und Verwaltung hilft bei der Ermittlung des optimalen Standortes. Ob Weseranschluss, hoher Energiebedarf, City- oder Randlage, die Möglichkeiten werden im individuellen Gesprächen diskutiert und abgewogen.
Das wirtschaftliche Umfeld wird durch das ländlich geprägte Wohnumfeld und die Versorgungseinrichtungen (Schulen, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, Vereine) zusätzlich begünstigt. In diesem Bereich hat die Samtgemeinde Grafschaft Hoya viel zu bieten:
- eine Vielzahl an Einzelhandels- und Fachgeschäften
- hohe Angebotsqualität im Dienstleistungsbereich
- mehrere Verbrauchermärkte und Discounter
- kostenfreie Parkplätze
- städtisches Leben mit unterschiedlichsten Veranstaltungen (Weserfrühling, Fahrradrallye "Grafschaft Hoya ist mobil", Katharinenmarkt uvm.), Gastronomie und einem erstklassigen 3D Kino
- idyllische Dörfer als exzellente Wohnstandorte
- hervorragendes Bauland zu günstigen Preisen
- flächendeckender Breitbandinternetanschluss
- Kindergärten und alle Schulformen
- Allgemein- und Fachärzte
- Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
Von besonderer Attraktivität bei den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Grafschaft Hoya ist die enge Verbindung städtischer Versorgungsstrukturen mit einem Höchstmaß an Lebens- und Umweltqualität. Die Branchenvielfalt und die kundenfreundliche Parkplatzsituation sind positive Standortfaktoren, die von den Kundinnen und Kunden des Einzelhandels und des Wochenmarktes genutzt werden. Durch eine Vielzahl an Veranstaltungen und Aktionen lockt der Einzelhandel die Besucherinnen und Besucher in die Grundzentren Eystrup und Hoya.
Mit dem Unternehmerstammtisch Grafschaft Hoya, den beiden Vereinigungen der Einzelhändler - der Fördergemeinschaft Hoya e.V. und der Initiative Eystrup e.V., dem bürgernahen Rathausteam und der kommunalen Wirtschaftsförderung verfügt die Samtgemeinde Grafschaft Hoya über eine sehr gute Ausgangslage zur Bewältigung zukünftiger Aufgaben in allen Wirtschaftsbereichen.
Informieren Sie sich selbst. Besuchen Sie in die Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Einen Vorgeschmack bekommen Sie anhand des Standortmagazin: "Lebenswerte Grafschaft".
Weitere Strukturdaten der Samtgemeinde Grafschaft Hoya zur Bevölkerung, Infrastruktur und Wirtschaft erhalten Sie auf der Seite von KOMSIS - Kommunales Standort-Informationssystem Niedersachsen.
Sollten Sie Fragen haben oder das persönliche Gespräch suchen, so steht Ihnen die kommunale Wirtschaftsförderung zur Verfügung.
Standort- / Geobezug
Ansprechpartner/in
York Schmelter![]() | |
Rathaus Hoya, Zimmer 34 Schloßplatz 2 27318 Hoya/Weser Telefon: 04251 815-80 Mobil: 0176 10270358 Telefax: 04251 815-50 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@hoya-weser.de |
Fachdienste
Wirtschaftsförderung | |
Schloßplatz 2 27318 Hoya/Weser Telefon: 04251 815-80 Telefax: 04251 815-70 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@hoya-weser.deHomepage: http://www.grafschaft-hoya.de | Montag - Donnerstag 8.30 Uhr - 17.00 Uhr Freitag 8.30 Uhr - 13.00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung |