Content
Führungszeugnisse
Ein Führungszeugnis kann am Erst- oder Zweitwohnsitz beantragt werden.
Führungszeugnis© Samtgemeinde Grafschaft Hoya
Beantragung
Wie kann ich beantragen?
- persönlich mit Personalausweis oder Reisepass
- online =>hier!
Ab welchem Alter kann selbständig beantragt werden?
- Jugendliche ab 14 können selbst beantragen.
Arten von Führungszeugnissen
- Beleg N= Führungszeugnis für private Zwecke (z.B. Arbeitgeber). Wird nach Hause gesandt.
- Beleg O= Führungszeugnis für eine deutsche Behörde (z.B. für Gewerbekonzessionen). Das Zeugnis wird direkt zur Behörde gesandt.
Hinweis: Bei Beantragung eines Führungszeugnisses, das zur Vorlage bei einer deutschen Behörde oder öffentlichen Einrichtung bestimmt ist, wird die genaue Postanschrift der betroffenen Stelle sowie ggfls. das Aktenzeichen benötigt.
Erweiterte Führungszeugnisse
Das erweiterte Führungszeugnis darf nur beantragt werden, wenn die Voraussetzungen nach §30a Absatz 1 BZRG vorliegen. Die Antragsteller haben eine schriftliche Aufforderung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass diese Voraussetzungen vorliegen.
Personen, die sich im Ausland befinden
In diesem Fall muss das Führungszeugnis direkt beim Bundesamt für Justiz - Bundeszentralregister - beantragt werden. Informationen finden Sie unter www.bundesjustizamt.de.
Einsicht vor Versenden
Eine Einsicht in das Führungszeugnis vor Aushändigung an eine Behörde ist möglich. Die Zusendung erfolgt dann an das zuständige Amtsgericht, wo das Führungszeugnis vom Kunden eingesehen werden kann; anschließend erfolgt die Weitersendung an die Behörde.
Gebühren:
13,00 Euro
Europäisches Führungszeugnis
Seit dem 27.4.2012 kann in Deutschland lebenden Staatsangehörigen anderer Mitgliedsstaaten der europäischen Union (EU) ein sogenanntes „Europäisches Führungszeugnis" nach § 30b Bundeszentralregistergesetzt (BZRG) erteilt werden.
17,00 Euro
Ansprechpartner/in
Christine Schröder![]() | |
Rathaus Hoya, Zimmer 7 Schloßplatz 2 27318 Hoya/Weser Telefon: 04251 815-33 Telefax: 04251 815-50 E-Mail: c.schroeder@hoya-weser.de | |
Uta Frehse![]() | |
Rathaus Eystrup, Zimmer 2 Bahnhofstraße 53 27324 Eystrup Telefon: 04254 9310-14 Telefax: 04254 9310-28 E-Mail: u.frehse@hoya-weser.de | |
Nadine Mrowczynski![]() | |
Rathaus Hoya, Zimmer 7 Schloßplatz 2 27318 Hoya/Weser Telefon: 04251 815-32 Telefax: 04251 815-50 E-Mail: n.mrowczynski@hoya-weser.de |